Unternehmerisch Denken – familienfreundlich Handeln

Familienfreundliche Personalpolitik für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie – das regionale Qualitätssiegel AUSGEZEICHNET FAMILIENFREUNDLICH für Unternehmen im Land Bremen

Vereinbarkeit von Beruf und Familie zielt darauf, dass Beschäftigte vielfältige Verpflichtungen, Verantwortungen und private Bedarfe haben, denen sie gerecht werden wollen. Dafür benötigen sie unterstützende Rahmenbedingungen. Vereinbarkeit von Beruf und Familie betrifft dabei nicht nur Eltern mit kleinen Kindern.

Unser Fokus richtet sich auf alle Beschäftigte: neben Eltern und Alleinerziehende ebenso auf kinderlose Frauen und Männer in allen Altersstufen, die sich sowohl um die Vereinbarkeit von Familie mit Kindern als auch um die Pflege von Angehörigen kümmern und dafür langfristig Verantwortung übernehmen.

Ebenso unterstützen wir den Wunsch nach einer Balance partnerschaftlichen Lebens, persönlicher Regeneration, politischer Teilhabe sowie Weiterbildung. Damit werden alle Beschäftigten in den Blick genommen und Vereinbarkeit wird als Frage der Balance individueller Ansprüche und Verpflichtungen in den beiden Lebenssphären verstanden.

Familienfreundliche bzw. familienbewusste Personalpolitik bedeutet für uns schließlich, dass durch betriebliche Maßnahmen und Angebote – von Arbeitszeitflexibilisierungen über betriebliche unterstützte Kinderbetreuung bis zu familienbewusster Führung – Rahmenbedingungen geschaffen werden, damit Beschäftigte ihr Privat- und Erwerbsleben besser vereinbaren können.

Das Siegel für familienfreundliche Unternehmen

Rena Fehre im Interview bei den Bremer Recruiting Experten

Ein spannender Podcast über Wertewandel bei Beschäftigten und Auswirkungen auf die Unternehmen.

Rena Fehre von der RKW Servicestelle Beruf und Familie spricht mit Alexander Flögel von den Bremer Recruiting Experten über Rahmenbedingungen guter Arbeit, warum Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben viel mehr ist als ein Thema für Mütter und wie Unternehmen mit einer Unternehmenskultur für Vereinbarkeit die Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit verbessern.

Unternehmen, die ihren Mitarbeitenden familienfreundliche Arbeitsbedingungen anbieten

Ausgezeichnet Familienfreundlich 2022

AUSGEZEICHNET FAMILIENFREUNDLICH: Ehrung im Rathaus von Unternehmen aus Bremen und umzu

Sie haben erkannt, wie wichtig eine familienfreundliche Unternehmenskultur ist und sich damit zukunftsfähig aufgestellt. 31 Unternehmen aus dem Land Bremen und zwei aus dem Bremer Umland wurden am Dienstag, den 29. November 2022, im Bremer Rathaus für ihr bemerkenswertes Engagement geehrt.

Die Urkunden mit dem Qualitätssiegel AUSGEZEICHNET FAMILIENFREUNDLICH überreichte Hans Georg Tschupke vom Senat für Wirtschaft, Arbeit und Europa. In seinem Grußwort betonte er die Bedeutung von familien- und vereinbarkeitsbewusster Unternehmenskultur für die Arbeitgeberattraktivität, gerade in Zeiten des Fachkräftemangels.

Das Qualitätssiegel erhalten Unternehmen und Organisationen, die die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben ihrer Beschäftigten langfristig und nachhaltig fördern. Die Maßnahmen, die dabei in den Betrieben umgesetzt werden, sind dabei so vielfältig und unterschiedlich, wie die Betriebe selbst. „Wir holen die Betriebe da ab, wo sie stehen im Hinblick auf Familienfreundlichkeit“ sagt Rena Fehre, Leiterin der Servicestelle Beruf und Familie der RKW Bremen GmbH, „und sammeln erst einmal, was sie schon alles machen. Viele Betriebe sind selbst überrascht, wie gut sie bereits aufgestellt sind – und dann geben wir diesen Aktivitäten einen Rahmen und entwickeln das gemeinsam weiter.“

Beispiele aus der Kultur dieser Unternehmen sind verschiedene Arbeitszeitmodelle, Unterstützung bei der Kinderbetreuung, Angebote für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen, Sensibilisierung von Führungskräften, Väter zur Elternzeit ermutigen und Jobsharing in der Führung. Die Unternehmen profitieren von der fachlichen Begleitung durch die Servicestelle Beruf und Familie und durch die guten Umsetzungsbeispiele und die Unterstützung im Netzwerk der ausgezeichneten Betriebe.

Die jährliche Auszeichnungsveranstaltung wird von den zertifizierten Betrieben gern angenommen, um erfolgreiche Maßnahmen vorzustellen und sich zugleich von Ideen und Erfahrungen anderer Unternehmen inspirieren zu lassen. Das Siegel wird bereits seit neun Jahren verliehen.

In diesem Jahr wurden zehn Unternehmen erstmals mit dem Siegel AUSGEZEICHNET FAMILIENFREUNDLICH neu-zertifiziert und erhielten die Urkunde:

  •     12systems GmbH
  •     CVS Ingenieursgesellschaft mbH
  •     HandWERK Bremen gGmbH
  •     ibs Institut für Berufs- und Sozialpädagogik gGmbH
  •     Jacobs GmbH
  •     Max Müller GmbH & Co. KG
  •    Stiftung Friedehorst
  •     red pepper Gesellschaft für neurowissenschaftliche Markenverankerung mbH
  •     Stadthalle Bremerhaven Veranstaltungs- und Messe GmbH
  •     Schomburg Rother Schumacher, Wirtschaftsprüfer · Steuerberater in Partnerschaft mbB

23 Unternehmen und Institutionen sind re-zertifiziert und erhielten die Urkunde:

  •     AFZ Arbeitsförderungs-Zentrum im Lande Bremen GmbH
  •     APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft GmbH
  •     Friedrich Bähr GmbH & Co. KG
  •     Bremer Energie-Konsens GmbH
  •     Bremische Evangelische Kirche
  •     Caritasverband Bremen e.V.
  •     CE-CON GmbH
  •     Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa
  •     Feuerwehr Bremen
  •     Governikus GmbH & Co. KG
  •     GSP Gerlach Schneider Partner, Architekten mbB
  •     hanseWasser Bremen GmbH
  •     IBEN GmbH – Institut für Lebensmittel- und Umweltanalytik
  •     INTERHOMES AG
  •     JFS Jendroschek, Scholz und Collegen
  •     Jobcenter Bremen
  •     Kardiologisch-Angiologische Praxis – Herzzentrum Bremen
  •     Peper & Söhne GmbH
  •     ProArbeit kAöR
  •     PWL Worldwide Logistics GmbH & Co. KG
  •     Seghorn GmbH
  •     Shieldex GmbH
  •     Osterholzer Stadtwerke GmbH & Co KG

 

Ansprechpartnerin:

Rena Maria Fehre
Servicestelle Beruf und Familie RKW Bremen GmbH
www.rkw-bremen.de
www.ausgezeichnet-familienfreundlich.de
Tel.: +49 421 323464-23 – Mobil 0170 2393070
fehre@rkw-bremen.de