Baustein

 

Dr. Claudia Schilling. Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration:

„Es freut mich sehr, dass wir in Bremen viele familienbewusste Unternehmen haben, die ihr Engagement durch das Qualitätssiegel deutlich machen. Denn die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ein ganz zentrales Argument, weshalb sich Fach- und Führungskräfte für ein Leben in unserem Bundesland entscheiden.“

„Es freut mich sehr, dass wir in Bremen viele familienbewusste Unternehmen haben, die ihr Engagement durch das Qualitätssiegel deutlich machen. Denn die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ein ganz zentrales Argument, weshalb sich Fach- und Führungskräfte für ein Leben in unserem Bundesland entscheiden.“

 

Dr. Matthias Fonger, Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven

"Wir sind familienfreundlich"

Foto: Jörg Sarbach

"Wir sind familienfreundlich"

Foto: Jörg Sarbach

 

Wir sind familienfreundlich, weil ...

... wir uns um die Persönlichkeitsentwicklung unserer Mitarbeiter*innen in allen Altersstufen kümmern. Starke Teammitglieder, die auf Augenhöhe zusammenarbeiten, sind unsere kostbarste Ressource.“

... wir uns um die Persönlichkeitsentwicklung unserer Mitarbeiter*innen in allen Altersstufen kümmern. Starke Teammitglieder, die auf Augenhöhe zusammenarbeiten, sind unsere kostbarste Ressource.“

Unternehmerisch Denken - Familienfreundlich handeln

Familienfreundliche Personalpolitik für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie – das Qualitätssiegel AUSGEZEICHNET FAMILIENFREUNDLICH für Unternehmen im Land Bremen und umzu

Familienfreundliche bzw. familienbewusste Personalpolitik bedeutet für uns, dass durch betriebliche Maßnahmen und Angebote – von Arbeitszeitflexibilisierungen über betriebliche unterstützte Kinderbetreuung bis zu familienbewusster Führung – Rahmenbedingungen geschaffen werden, damit Beschäftigte ihr Privat- und Erwerbsleben besser vereinbaren können.

Wir zeichnen Sie aus!

Aktuelles

Digitales AFTER WORK

Arbeitgeberattraktivität # Familienfreundlichkeit # Sprachunterstützung # Qualifizierung von Mitarbeitenden

Die Landesagentur für berufliche Weiterbildung und Transformation (LABEW+) lädt Sie ganz herzlich zum digitalen After-Work mit den Themen „Arbeitgeberattraktivität # Familienfreun ...

Die Landesagentur für berufliche Weiterbildung und Transformation (LABEW+) lädt Sie ganz herzlich zum digitalen After-Work mit den Themen „Arbeitgeberattraktivität # Familienfreundlichkeit # Sprachunterstützung # Qualifizierung von Mitarbeitenden“ ein. Die Veranstaltung findet am 28.01.25 von 15.30 Uhr -16.45 Uhr online statt.

 

Wir zeigen Ihnen Lösungen, wie Sie als guter Arbeitgeber punkten. Die Servicestellen Beruf und Familie, Deutsch am Arbeitsplatz und berufliche Weiterbildung geben Ihnen einen Überblick über die Angebote der LABEW+. 

Aus der betrieblichen Praxis berichtet Frau Julia Schmidt von der Firma Vitakraft pet care GmbH & Co. KG. 

Freuen Sie sich auf inspirierende Impulse und gewinnbringenden Austausch. 

Melden Sie sich bitte bis zum 25.01.2025 hier an: Anmeldelink Digitaler After Work.  Den Einwahllink erhalten Sie bei Anmeldung.

 

mehr lesen
  • 08.01.2025

Auszeichnungsveranstaltung AUSGEZEICHNET FAMILIENFREUNDLICH

Die LABEW+ Servicestelle Beruf und Familie ist begeistert: Beim Senatsempfang vor rund 130 Gästen sind 35 Betriebe durch die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration Frau Dr. S ...

mehr lesen
  • 12.11.2024

Auszeichnungsveranstaltung 2024: Spannende Impulse zu innovativen Vereinbarkeitsangeboten am 11. November im Bremer Rathaus

Familienfreundliche Personalpolitik erhöht die Arbeitgeberattraktivität und hilft beim Finden und Binden von Fach- und Arbeitskräften. Am 11. November 2024 wird die Senatorin für ...

mehr lesen
  • 06.11.2024